Klassifizierung von Hyperhidrose |
|
Date Added: July 29, 2013 07:47:30 AM | |
Author: | |
Category: Informationen, Berichte | |
Unterscheidung nach Lokalisation und Intensit�t Das Schwitzen kann bestimmt werden nach der Lokalisation, das hei�t nach den betroffenen K�rperregionen. Entweder es tritt generalisiert auf, betrifft also den gesamten K�rper, oder aber das Schwitzen geschieht fokal, wobei nur bestimmte Stellen des K�rpers Schwei�sekretion zeigen, wenn beispielsweise nur die Handfl�chen oder F��e betroffen sind. Anhidrosis, Hypohidrosis und Normhidrosis Bleibt die Schwei�bildung aus, weil die Schwei�sekretion g�nzlich fehlt, Anhidrosis genannt, kann es schlimmstenfalls zu einem Hitzschlag f�hren. Ein Mensch, dessen Thermoregulation der Hypohidrosis zuzuordnen ist, hat eine verminderte Schwei�sekretion. F�r den Fall, dass seine W�rmeregulationsf�higkeit nicht allzu gest�rt ist, kann es f�r ihn sicherlich ganz angenehm sein, da Schwitzen oft als l�stig und unangenehm empfunden wird. Es gibt Menschen, die bei normaler k�rperlicher Anstrengung kaum schwitzen. �hnliches gilt f�r den Klassifikationsbereich der Normhidrosis – hier liegt, wie der Name schon aussagt – alles im Normbereich. Bei t�glicher normaler Arbeit beginnt sich ein d�nner Schwei�film zu bilden, der der W�rmeentwicklung des K�rpers entgegenwirkt. Hyperhidrosis - ein belastendes Problem Ein �berm��iges Schwitzen, je nach Lokalisation und Schweregrad, kann von den Betroffenen wirklich als ernst zu nehmende Belastung empfunden werden.Wer unter einem st�rkeren Hyperhidrosisgrad leidet, der schwitzt quasi ohne Grund, ohne k�rperliche Bewegung treten h�ufig Schwei�ausbr�che auf. Bei diesem Schweregrad der Hyperhidrosis ist sogar die gesamte Kleidung ohne jede k�rperliche Anstrengung durchn�sst.Je nach Schweregrad werden unterschiedliche Behandlungswege empfohlen. Zun�chst einmal sollte es mit vorbeugenden tonischen, also �u�eren Mitteln, wie zum Beispiel aluminiumsalzhaltigen Antitranspirantien versucht werden, der Hyperhidrosis zu begegnen. Unter sweat-stop.de sind die unterschiedlichen Klassifikationen des Schwitzens, die Ursachen wie auch geeignete Behandlungsm�glichkeiten ausf�hrlich erl�utert. Erst wenn dies nicht hilft, sollten weitere konservative Ma�nahmen, wie Medikamenteneinnahme, oder aber chirurgische Therapien, wie Schwei�dr�senabsaugung - beides mit Vor- und Nachteilen - in Erw�gung gezogen werden. |
|
|
|

Überprüfen Sie dies hier.

Wer unter einer Hyperhidrose leidet und eine Vielfalt an Therapiemaßnahmen erfolglos hinter sich hat, sucht als letzte Maßnahme oft den Chirurg auf und lässt sich die Schweißdrüsen entfernen. Privat-, Fach- und Unikliniken bieten einen solchen chirurgischen Eingriff an, bei dem der Patient optimal - auch um die Operation herum - versorgt wird.
Das Schwitzen ist ein ganz natürlicher menschlicher Vorgang, der äußerst wichtig ist zur Thermoregulation des Körpers. Um eine krankhafte Ausbildung des Schweißflusses zu unterscheiden, gibt es einige Hinweise, die typisch für jedes Erscheinungsbild sind.
Gerade jetzt bei hohen Temperaturen ist schwitzen ein ganz natürlicher Vorgang, um einer Überhitzung des Körpers vorzubeugen. Wenn die Schweißproduktion höher ist, als zur normalen Wärmeregulation notwendig, spricht man von einer Hyperhidrose, einer übermäßigen Schweißproduktion.
Mehr als eine Million Menschen leiden unter starkem Schwitzen und Hyperhidrose. Das Aufklärungsportal Stark gegen Schwitzen möchte es den Betroffenen ermöglichen, praktische Tipps für den Alltag zu bekommen, Informationen über Therapiemöglichkeiten zu erlangen und sich gegenseitig mit anderen Betroffenen auszutauschen im eigens dafür eingerichteten Forum. Die Krankheit Hyperhidrose wird im folgenden Artikel kurz vorgestellt.
Das Aufklärungsportals Stark gegen Schwitzen (www.stark-gegen-schwitzen.de) bietet wertvolle Informationen zu Hyperhidrose und krankhaft starkem Schwitzen, sowie für Betroffene auch die Möglichkeit zum Austausch. Der folgende Artikel stellt Hyperhidrose kurz vor